top of page

Was gehört in den Napf?

  • Michael Graf
  • 27. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Jan.

Grundlegende Nährstoffe, Futterarten, Unterschiede zwischen Welpen, erwachsenen Hunden und Senioren



Als Hundebesitzer, besonders wenn du neu in dieser Welt bist, stehst du vor einer Vielzahl von Futteroptionen und Ernährungsstilen. Aber keine Sorge! In diesem Beitrag erkläre ich dir, was unbedingt in den Napf deines Hundes gehört, welche Futterarten es gibt und wie du die Ernährung an das Alter und die Bedürfnisse deines Vierbeiners anpasst.


„Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben deines Hundes.“

Grundlegende Nährstoffe: Was braucht dein Hund?


Hunde benötigen eine ausgewogene Mischung aus sechs Hauptnährstoffen, um gesund zu bleiben:


Proteine:


  • Wofür? Aufbau und Erhalt von Muskeln, Haut und Fell

  • Quellen: Muskelfleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte

  • Hunde sind Allesfresser, aber Protein ist der wichtigste Baustein in ihrer Ernährung


Fette:


  • Wofür? Energiequelle, gesunde Haut und glänzendes Fell

  • Quellen: Fischöl, tierische Fette, pflanzliche Öle

  • Achte darauf, nicht zu viel Fett zu füttern, um Übergewicht zu vermeiden


Kohlenhydrate:


  • Wofür? Schnelle Energie und Ballaststoffe für die Verdauung

  • Quellen: Reis, Kartoffeln, Haferflocken, Gemüse

  • Hunde benötigen Kohlenhydrate nicht in großen Mengen, aber sie können eine nützliche Ergänzung sein


Vitamine:


  • Wofür? Unterstützung des Immunsystems, gesunde Knochen und Augen

  • Quellen: Obst (z.B. Blaubeeren, Äpfel), Gemüse (z.B. Karotten, Spinat), Leber, …

  • Vitamine wirken im natürlichen Verbund besser als synthetische Substanzen und sind auch besser verträglich


Mineralstoffe:


  • Wofür? Knochenstärke, Nervensystem und Stoffwechsel

  • Quellen: Kalzium (aus Knochenmehl), Phosphor, Magnesium, etc.

  • Wichtig ist ein gutes Verhältnis zwischen Kalzium und Phosphor, vor allem bei Welpen


Wasser:


  • Wofür? Essenziell für alle Lebensfunktionen

  • Dein Hund sollte immer Zugang zu frischem Wasser haben


Grundlegende Nährstoffe: Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe

Die verschiedenen Futterarten: Vor- und Nachteile


Trockenfutter:


  • Vorteile: Lange Haltbarkeit, leicht zu lagern, preisgünstig

  • Nachteile: Oft weniger Feuchtigkeit, weniger Schmackhaft für manche Hunde

  • Ideal für: Hunde mit normalen Energiebedarf, einfache Handhabung im Alltag

  • Alleinfutter muss zum Hund passen


Nassfutter:


  • Vorteile: Höherer Feuchtigkeitsgehalt, oft besserer Geschmack, gut für wählerische Esser

  • Nachteile: Kürzere Haltbarkeit, höherer Preis, größere Verpackungsmengen

  • Ideal für: Hunde die mehr Flüssigkeit benötigen oder weniger kauen können

  • Muss zum Hund passen


B.A.R.F. (Biologisch Artgerechte Rohe Fütterung):


  • Vorteile: Nachahmen eines Beutetiers (annähernd), Kontrolle über Zutaten, oft besser verträglich

  • Nachteile: Zeitaufwendig, erfordert Wissen über Nährstoffzusammensetzung, Risiko von Keimen

  • Ideal für: Besitzer, die Zeit und Erfahrung mitbringen, und Hunde mit Unverträglichkeiten

  • B.A.R.F. ist keine evidenzbasierte Fütterungsmethode und wird noch immer als Trend bezeichnet


Ernährungsedürfnisse im Wandel des Lebens


Welpen:


  • Benötigen ein kalorien- und proteinreiches Futter für das Wachstum

  • Achte auf Welpenfutter mit der richtigen Balance von Kalzium und Phosphor


Erwachsene Hunde:


  • Erhalten Futter mit ausgewogenem Energiegehalt, angepasst an Größe und Aktivitätslevel

  • Übergewicht vermeiden durch genaue Portionskontrolle


Senioren:


  • Weniger Kalorien, aber mehr Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung

  • Ein Muss sind hochwertige Proteine

  • Als Antioxidantien können vermehrt Produkte mit Vitamin E angeboten werden


Fazit: Was gehört in den Napf?


Die ideale Ernährung deines Hundes hängt von seinen individuellen Bedürfnissen ab. Achte darauf, dass alle wichtigen Nährstoffe abgedeckt sind, und wähle eine Futterart, die zu deinem Lebensstil und den Vorlieben deines Hundes passt. Ob Trockenfutter, Nassfutter oder B.A.R.F. - das Wichtigste ist, dass dein Hund aktiv und glücklich bleibt.


„Bist du dir unsicher welche Ernährung die Richtige ist? Meine Hundeernährungsberatung kann dir helfen, den perfekten Futterplan für deinen Liebling zu erstellen.“


bottom of page